Achtsamkeit in der Therapie

Achtsamkeit ist insbesondere bei Stress, Ängsten und Depression wirksam, aber auch Schmerzen und chronischen Erkrankungen können gelindert werden.

Durch Achtsamkeit wird die Konzentration und Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick gelenkt, auf das was man gerade denkt und tut. Äußere und innere Vorgänge werden bewusst wahrgenommen, auch Bewegungen und Handlungen erfolgen bewusst und nicht im Autopiloten.

Achtsamkeit in der Therapie

Durch Achtsamkeit in der Therapie rücken die Bewusstseins- und Wahrnehmungsprozesse in den Vordergrund und erzeugen eine neutrale Haltung.

Erfahrungen werden zugelassen, achtsam wahrgenommen und akzeptiert. Reaktionen auf diese Erfahrungen werden ebenfalls wahrgenommen, aber nicht mehr unbedingt umgesetzt. Es geht zunächst darum alle Bedingungen und Reaktionen so zu akzeptieren wie sie sind, ohne diese verändern zu wollen. Durch die grundlegende Akzeptanz werden tiefgreifende mentale, emotionale und körperliche Veränderungen möglich.

Add Comment

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.