Klinische Hypnosetherapie

Die Klinische Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte und langjährig erprobte psychotherapeutische Methode, die bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Erfolg in verschiedenen Bereichen der Psychotherapie angewendet werden.

Die Methoden orientieren sich an den Ressourcen jedes Menschen; dies sind Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Talente, Neigungen und Stärken, die oftmals nicht bewusst sind.

Bei der Hypnose wird die Person durch gezielte Formulierungen des Hypnosetherapeuten in einen veränderten Bewusstseinszustand, die hypnotische Trance, geleitet. 

Voraussetzungen dafür sind gewisse Fähigkeiten, sich zu konzentrieren, eine bildhafte Vorstellung zu aktivieren und sich auf eine vertrauensvolle Beziehung zu dem behandelnden Hypnosetherapeuten einzulassen. 

In der Trance behalten Menschen die Kontrolle über sich und können, wenn sie wollen, den hypnotischen Prozess jederzeit unterbrechen oder beenden.

Viele Patienten vergleichen das Erleben einer Trance mit dem angenehmen Zustand kurz vor dem Einschlafen, wenn man eher in Bildern denkt und der Körper zur Ruhe kommt.

Während einer Trance kommt es zu mentalen und physiologischen Veränderungen (wie Muskelentspannung und Blutdruckregulation). 

Mental erlebt der Patient in Trance intensive Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Lebensmut, Kraft, Sicherheit oder Beruhigung. Das kritisch-rationale Denken tritt in den Hintergrund, während eine bildhafte Informationsverarbeitung einsetzt und Vorstellungen auf allen Sinneskanälen aktiviert werden. Die Aufmerksamkeit wird auf das innere Erleben gerichtet, während die Wahrnehmung der Außenwelt eher in den Hintergrund tritt.

Durch all diese Phänomene ist es möglich, durch wohltuende Vorstellungen den Zugang zu wichtigen persönlichen Ressourcen wie Fähigkeiten, Stärken, Kraftquellen und auch unbewusstem Körperwissen zu aktivieren. Dadurch wird die Person in die Lage versetzt, körpereigene Selbstregulationsfähigkeiten und Kräfte zu mobilisieren, Schmerzerleben, Stimmung und Wohlbefinden positiv zu beeinflussen, Bewältigungsstrategien zu trainieren und sich auf herausfordernde Situationen mental vorzubereiten.  In Trance kann sich der Zugang zu Erfahrungen der Vergangenheit und deren hypnotherapeutischer Bearbeitung öffnen. Auch unbewusste Prozesse können angeregt und genutzt werden, um weitere Fortschritte in der Behandlung zu ermöglichen und kreative Lösungen aufzuzeigen.

In welchen Bereichen wird Hypnose in der Psychotherapie und Medizin eingesetzt?

Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und die klinische Erfahrung zeigen, können psychische Probleme wirkungsvoll mit Hypnotherapie behandelt werden. Zu den Anwendungsbereichen zählen Ängste, Depressionen, Folgen traumatischer Erfahrungen, Suchtverhalten, psychosomatische Störungen, chronische Schmerzen etc

Add Comment

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.